- Stollengang
- Stọl|len|gang, der
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stollengang — Stọl|len|gang, der: ↑ Stollen (2). * * * Stọl|len|gang, der: ↑Stollen (2) … Universal-Lexikon
Parkhöhlen Weimar — Ehemalige Luftschutzräume im Stollensystem der Parkhöhle Stollengang in 12m Tiefe … Deutsch Wikipedia
Dokumentationszentrum Obersalzberg — Der Obersalzberg ist ein Berghang bei Berchtesgaden. Namensgebend sind die Salzvorkommen, die im Salzbergwerk Berchtesgaden abgebaut werden. Seit dem 19. Jahrhundert wird der Ortsteil Obersalzberg touristisch genutzt. Kern des Tourismus war die… … Deutsch Wikipedia
Goetz-Höhle — Lage: Südthüringen, Deutschland Höhe … Deutsch Wikipedia
Obersalzberg — ist seit dem 1. Januar 1972 ein Ortsteil der Marktgemeinde Berchtesgaden im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Vor der Eingliederung in die Marktgemeinde Berchtesgaden war der Obersalzberg Teil der selbständigen Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Obersalzbergbahn — Der Obersalzberg ist ein Berghang bei Berchtesgaden. Namensgebend sind die Salzvorkommen, die im Salzbergwerk Berchtesgaden abgebaut werden. Seit dem 19. Jahrhundert wird der Ortsteil Obersalzberg touristisch genutzt. Kern des Tourismus war die… … Deutsch Wikipedia
Parkhöhle — Ehemalige Luftschutzräume im Stollensystem der Parkhöhle … Deutsch Wikipedia
Pfannenberger Einigkeit — Die Grube um 1935 von Südosten aus gesehen Abbau von Braun , Spateisenstein, ( … Deutsch Wikipedia
Sender Kehlstein — Der Obersalzberg ist ein Berghang bei Berchtesgaden. Namensgebend sind die Salzvorkommen, die im Salzbergwerk Berchtesgaden abgebaut werden. Seit dem 19. Jahrhundert wird der Ortsteil Obersalzberg touristisch genutzt. Kern des Tourismus war die… … Deutsch Wikipedia
Taubenhaus — Das Haus der Tauben am ehemaligen Schloss in Cadenberge, Landkreis Cuxhaven … Deutsch Wikipedia